Allgemeines
Der Crusta ist ein After Dinner Getränk.Zutaten
Zitronensaft (Limettensaft)
    Bitter (Angostura-, Orangenbitter)
    Spirituose (Branntwein, Weinbrand, Südweine)
    Likör (Fruchtaromalikör, früher stets Maraschino)
    Sirup
Zubereitung
Die Crustas werden entweder im Shaker
    sehr gut geschüttelt oder im Blender ohne Eisstücken vermischt. Es wird viel Crushed Ice
    ins Gästeglas gegeben.
Glas
bauchiges bzw. ballonförmiges Weinglas
    (Crustaglas)
Garnitur
Nach der Erstellung des Zuckerrandes*
    wird eine dünne Zitronenspirale ins Gästeglas und dann das Crushed Ice hinzugegeben,
    zuletzt das fertig gemixte Getränk ins Glas gießen. Dabei sollte der Zuckerrand jedoch
    nicht beschädigt werden. Mit verschiedene Früchten garnieren.
Servieren
mit Trinkhalm und Teelöffel
    Früher wurde der Zuckerrand*
    wie folgt bereitet:
    Von einer Zitrone oder Orange werden die Enden großzügig abgeschnitten, so daß das
    Mittelstück etwa eine Stärke von ca.5, 6 cm hat. Diesem Herzstück schneidet man mit
    einem spitzen, scharfen Messer das Fruchtfleisch heraus in dem man dicht an der Schale
    entlang schneidet, so daß einen breiter Schalenring übrigbleibt. Dem ausgeschnittenen
    Fruchtfleisch kann man die Fruchtspalten herausschneiden und zur Garnitur verwenden. Der
    Schalenring wird an einer Seite im Saft angefeuchtet oder in farbigen Likör getaucht. Der
    so angefeuchtete Ring wird an der nassen Seite in Puderzucker getaucht, welcher alsbald
    eine Kruste bildet. Der so behandelte Ring wird mit der Zuckerkruste nach oben in das Glas
    gesetzt, welches nach unten konisch zuläuft, so daß der Schalenring nicht nach unten
    abrutscht. Bei der Wahl der Frucht muß man darauf achten, daß die Größe derselben mit
    dem Glasumfang übereinstimmt.
 
  
 
