Sprachauswahl: DE EN
Cocktail Schnellsuche:

über 14.400 Rezepte mit Warenkunde für Profis und Laien

vFridge

EAN

Kurzform für Europäische Artikel-Numerierung; sie besteht aus einer 13stelligen Zahl; die ersten zwei Zahlen stehen für das Land, die zweiten fünf Zahlen stehen für die Firma, die dritten fünf Zahlen sind die Artikel-Nummer, und die letzte Zahl ist die Prüfnummer

Eastern Malt

Sammelbegriff für schottische Highland Malt Whiskies mit einem ausgeprägten Torfgeschmack; zu den Eastern Malts zählen u. a. Glenrothes, Glenfiddich Glen Elgin, Tamnavulin, Cardow und Highland Park; geographisch liegen die meisten der Eastern-Malt-Brennereien im Nordosten Schottlands (östlich des Speytales), aber auch im Norden Schottlands und auf den Inseln Orkney Islay und Skye werden Whiskys, die diese Zusatzbezeichnung tragen, erzeugt

Eau-de-vie

Branntwein; deutsch: Lebenswasser; in der Barfachsprache werden darunter nur die farblosen Branntweine verstanden

Eau-de-vie de ...

Eau-de-vie ist die französische Bezeichnung für Branntweine, wörtlich übersetzt heißt Eau-de-vie "Wasser des Lebens". In Frankreich, besonders im Elsaß, werden viele bei uns zum Teil unbekannte (oder unter anderen Namen bekannte) Spirituosen hergestellt und als Eau-de-vie de ... angeboten. Die folgende alphabetische Aufstellung gibt einen Überblick über die am häufigsten verwendeten Ausgangsstoffe: Alisier - Preiselbeere Abricot - Elsbeere (Eberesche) Cassis - Aprikose Cicre - Schwarze Johannisbeere Coing - Quitte Eglantine (Gratte Cul) - Hagebutte Fraise - Erdbeere Fraise de Bois - Walderdbeere Framboise - Himbeere Gentiane - Enzian Griottes - Schattenmorelle Groseille - Rote Johannisbeere Houx - Stechpalme (Ilex) Kirsch - Kirsche Lie - Hefe Marc d'Alsace de - Tresterbranntwein aus Gewürztraminer Gewürztraminer Mirabelle - Mirabelle Mure - Brombeere Myrtille - Heidelbeere Pêche - Pfirsich Prune - Pflaume Prunelle - Schlehe Quetsch - Zwetschge Reneslaude - Reineclaude Saptin (Burgeons de -) - Tanne (Knospen der -) Sorbier - Vogelbeere Sureau - Holunder William (Poire) - Williams (Birne)

Eau-de-vie de Cidre

Französische Bezeichnung für Branntwein aus Äpfeln, der einen Alkoholgehalt von 38 bis 42 Vol.-% aufweist, jedoch nicht aus dem geschützten Gebiet von Calvados kommt

Eau-de-vie de Cognac

Frühere französische Bezeichnung für Cognac; erstmals 1726 von Monsieur Gervais niedergeschrieben

Eau-de-vie de Coing

Französische Bezeichnung für Branntwein aus Quitten

Eau-de-vie de fruits

Französische Sammelbezeichnung für alle Branntweine aus Stein- und Kernobst sowie aus Beerenfrüchten

Eau-de-vie de grain

Französische Sammelbezeichnung für alle Branntweine aus Getreide

Eau-de-vie de Kirsch

Andere Bezeichnung für -Kirschwasser, vor allem im Elsaß gebräuchlich

Eau-de-vie de liè

Französische Sammelbezeichnung für alle Branntweine aus Weinhefe, die eine Besonderheit im Geschmack gegenüber anderen Destillaten aus Wein darstellen

Eau-de-vie de marc

Französische Sammelbezeichnung für alle Branntweine aus Wein-, Obst- und Getreidetrestern, die einen besonderen Geschmack gegenüber sortenreinen Destillaten aufweisen

Eau-de-vie de Prunes

französische Bezeichnung für Branntwein aus Pflaumen (Zwetschken)

Eau-de-vie de Queche

Andere Bezeichnung für -Eau-de-vie de Quetsche

Eau-de-vie de Quetsche

Französische Bezeichnung für Branntwein aus Pflaumen

Eau-de-vie de vin

Französische Sammelbezeichnung für alle Branntweine aus Wein, die kein geografisch abgegrenztes und geschütztes Herkunftsgebiet voraussetzen

Eckes

Als Peter Eckes im Jahre 1837 aus dem Winzerdorf Wallhausen an der Nahe nach Nieder-Olm in Rheinhessen kam, hatte er in Mainz das Handwerk eines Fuhrunternehmers gelernt. Er gründete an der alten Heerstraße nach Paris sein eigenes Transportgeschäft. Er hatte dabei auch mit Wein und Spirituosen zu tun. 1857 stellte er seine erste kupferne Brennblase auf und widmete sich, mit wachsendem Erfolg im heimischen Raum, bald ausschließlich der Brennerei. Da seine Kinder und Enkel ähnliches Interesse für die Destillation hatten, konnte man 1930 bereits von den Markenspirituosen des Hauses Eckes sprechen. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam der Durchbruch zum Großunternehmen. Man gründete die Firma Mönchthal-Spirituosen in Berlin, erwarb die Klosterbrennerei Mariacron im nahen Oppenheim, engagierte sich mit großem Erfolg auf dem Fruchtsaftsektor, baute einen Betrieb in der Nähe von Wien zur Herstellung von Weinbrand, Likören und Säften für den österreichischen Markt. Es entstend die "Chantré Wines er wird über Wacholderbeeren destilliert und hat daher seinen charakteristischen Geschmack. Mariacron: ein Weinbrand, der nach überlieferter Tradition der Klosterbrennerei Mariacron in Oppenheim gebrannt wird. Eine der umsatzstärksten Spirituosenmarken Deutschlands. Chantré Cream: Auf Weinbrand und frischer Sahne basiert diese Neu-Schöpfung. Klosterberg: ein Kräuter-Likör nach alter Rezeptur. Eckes Edelkirsch: Ein herbfruchtiger Likör aus dem Saft aromatischer Maraska-Kirschen, er ist der meistgetrunkene Fruchtlikör seiner Art. Attaché: ein Weinbrand mit reifem Bukett. Eckes ist außerdem mit großem Marktanteil bei der Herstellung und dem Vertrieb von Fruchtsäften tätig und bietet Importspirituosen (Whisky, Cognac, Champagner) an.

Edelkorn

Andere Bezeichnung für Kornbrand-Doppelkorn

Egrappé

Diese Bezeichnung wird für einen aus Kelterrückständen destillierten Marc (oder Trester) verwendet, wenn die Trauben vor dem Keltern entstielt wurden.

Eierlikör

Eierliköre sind Emulsionsliköre (Emulsion = die Zutaten wurden bei der Herstellung homogenisiert). Sie werden aus Alkohol, Zucker und Hühnereigelb hergestellt. Eierlikör enthält mindestens 240 Gramm Eigelb pro Liter. Mindestalkohol: 20 Prozent.

Anmelden / Registrieren



Empfohlene Seiten

Drink-Generator

Geben Sie nacheinander die Zutaten ein, welche unbedingt im Drink enthalten sein sollen (Hinzufügen mit Enter-Taste):

Für mehr Funktionen jetzt Premium-Mitgliedschaft beantragen!
Gelegenheit:
Geschmack:
Jahreszeit:
Misch-/Mixkategorie:
Anzahl der Personen:

Erweiterte Drinksuche

Branchenbuch